PLANUNG DES WÄSCHESCHACHTES
Vorbereitung
Durch das simple wäscheschacht-günstiger.de Steck- und Befestigungssystem benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, um den Wäscheschacht zu planen. Da der Wäscheschacht in äußerst handlichen Modulen à 1 m Länge geliefert wird, ist ein unkompliziertes Handling vor der Montage zudem garantiert - und dies unabhängig von der finalen Gesamtlänge Ihres Wäscheschachtes.
Dennoch ist es insbesondere bei Neubauten sinnvoll, den Wäscheschacht so früh wie möglich in die Planungen einzubeziehen, sodass Sie den perfekten Zeitpunkt zur Montage abpassen können um die wenigen, aber dennoch notwendigen Vorbereitungen für den Wäscheschacht ideal treffen zu können.
Positionierung
Eine durchdachte und sorgfältig überlegte Positionierung des Wäscheschachtes birgt mehrere Vorteile. Zum einen ist eine Position zu wählen, die sicherstellt eine möglichst gerade Durchführung durch bzw. in die entsprechenden Untergeschosse zu gewährleisten. Die Strecke sollte keine Winkel und Neigungen enthalten sollte, sodass der Wäscheschacht einer komplett geraden Ausrichtung montiert werden kann.
Idealerweise endet der Wäscheschacht außerdem in dem Raum im Erd- oder Untergeschoss, in dem sich auch Ihre Waschmaschine befindet z.B. im Hauswirtschaftsraum oder der Waschküche, sodass Sie eine "Zwischenstation" vor der Weiterverarbeitung vermeiden.
Des Weiteren sollte bei der Positionierung die Alltagstauglichkeit des Wäscheschachtes berücksichtigt werden. Je nach Raumaufteilung, Verfügbarkeit von Platz und eigenen Vorlieben, ist eine Positionierung des Einwurfes der Wäscheschachtes z.B. im Bad, Flur oder einem Schlafzimmer in den Obergeschossen sinnvoll. Die Schmutzwäsche kann im Idealfall dort eingeworfen werden, wo sie anfällt.
Perfekt ist somit eine durchdachte Positionierung für Ihren Wäscheschacht, die alle drei vorgenannten Faktoren berücksichtigt.
Brandschutz
Brandschutz ist, nicht nur im Bereich von öffentlichen Gebäuden, eine Thematik, die in der Bauplanung höchste Priorität einnehmen sollte. Grundsätzlich sind sämtliche brand- und feuerschutzrelevanten Punkte in Verbindung mit dem Wäscheschacht bauseits zu klären, da in jedem Fall durch den Wäscheschacht eine direkte Verbindung zwischen Ober- und Erd- bzw. Untergeschoss hergestellt wird.
Wir empfehlen eine frühzeitige Rücksprache mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner für den Bereich des Brandschutzes bei der Planung Ihrer Immobilie im Hinblick auf die Integration des Wäscheschachtes in das Brandschutzkonzept.
Der Wäscheschacht von wäscheschacht-günstiger.de besteht aus verzinktem Stahlblech und ist somit nicht brennbar und setzt zudem im Falle eines Brandes keine giftigen Dämpfe frei, wie es oftmals bei üblichen, konventionellen Wäscheschächten aus PVC oder anderen Kunststoffen der Fall ist.
Energieeffizienz
Energieeffizienz ist im Immobilienbereich, insbesondere bei Neubauten, ein omnipräsentes Thema. Sowohl der Umwelt, als auch dem eigenen Geldbeutel zuliebe, sollten sämtliche Maßnahmen zur Einsparung von Energie Berücksichtigung finden.
Energieeffizienz tangiert auch den Wäscheschacht in der Planung, da durch die vertikale Verbindung der einzelnen Geschosse ein Luft- und damit auch Wärmeaustausch stattfindet. Man spricht hier auch vom sogenannten "Kamineffekt". Grundsätzlich tritt dieser Effekt jedoch nur dann ein, wenn die Luft im Erd- bzw. Untergeschoss wärmer ist, als in den Obergeschossen, da warme Luft "leichter" ist bzw. eine geringere Dichte als kalte Luft aufweist und somit nach oben steigt.
Durch den Einsatz von luftdichten Einwurftüren am Wäscheschacht kann dieser Effekt gänzlich verhindert werden. Hochwertige Türen mit Dichtung bestehen auch den für Niedrigenergieimmobilien geforderten "Blower-Door-Test" ohne Einschränkungen. Detaillierte Informationen zum Wäscheschacht in Verbindung mit Energieeffizienz Ihrer Immobilie erhalten Sie i.d.R. auch über Ihren kompetenten Energieberater.
Entsprechende Einwurftüren sind bei externen Anbietern zu erwerben - wir beraten Sie gerne.
Hygieneaspekte
Hygieneaspekte sind durch die verwendeten Materialien des Wäscheschachtes von wäscheschacht-günstiger.de bereits automatisch berücksichtigt.
In der Praxis kommen neben diversen gängigen Systemen aus Kunststoff oftmals Wäscheschächte "Marke Eigenbau" zum Einsatz, bei denen die Oberflächen der Schacht-Innenseiten aus rauen Oberflächen, wie unverputzten oder nur teilweise verputzten Wänden oder aus Holz bestehen - hygienisch betrachtet ein absolutes "No-Go". Außerdem besteht hierbei die Gefahr, dass die Textilien, die durch den Wäscheschacht befördert werden, Schaden nehmen.
Da täglich Schmutzwäsche, die zum Teil durchaus auch feucht sein kann, durch den Wäscheschacht geworfen wird, ist das von uns verwendete Material (verzinktes, rostfreies Stahlblech) auch aus dem Blickwinkel der Hygiene der ideale Werkstoff.
Positiver Nebeneffekt: Das verwendete Material verhindert ein statisches Aufladen Ihrer herabfallenden Textilien.